Der Nitinol-Motor
Vorgestanzter Kartonbausatz für eine voll funktionstüchtige Wärmekraftmaschine, angetrieben durch warmes Wasser und einen Drahtring aus Nitinol
Faszinierende Eigenschaft
Das Herz dieser sehr ungewöhnlichen Wärmekraftmaschine ist ein Ring aus haarfeinem Nitinoldraht (0,3 mm). Etwas warmes Wasser genügt ihm, dann beginnt der Nitinol-Motor, sich unermüdlich zu drehen und zu stampfen.
Nitinol, eine Legierung aus Nickel und Titan, hat höchst ungewöhnliche Eigenschaften: Im warmen Zustand ist es steif und elastisch wie Federstahl, unterhalb einer bestimmten Temperatur aber wird es biegsam wie Weicheisen. Das kann man beliebig oft wiederholen, immer nimmt Nitinol bei Erwärmung wieder die alte Form an, und zwar plötzlich und mit erstaunlicher Kraftentfaltung. Die Sprungtemperatur unseres Nitinol-Drahtrings liegt bei 45°.
So funktioniert's
An der Luft ist der Draht weich; wo er in das 50° warme Wasser eintaucht, wird er plötzlich steif und gerade. Weil ihn aber dort das Rillenrad in eine Rundung zwingt, muss er nach oben ausweichen. Dabei zieht er ein neues Stück Draht hinter sich her ins warme Wasser, worauf das Ganze von vorne beginnt. Das Grundprinzip, 1985 von Frederic Wang erfunden, ist schon bei geringen Temperaturunterschieden wirksam und hat ein großes Zukunftspotential für die alternative Energiegewinnung.
Noch mehr Leistung? Kein Problem!
Für alle, die noch mehr aus ihrem Nitinol-Motor herausholen wollen, bietet unser Booster-Set mit zweitem Nitinol-Drahtring und zusätzlichem Satz Rillenräder die Möglichkeit, die Zugkraft des Antriebs ganz einfach zu verdoppeln.
Artikelnummer:
463.NTM
Details
Marke | Astromedia |